Auch ein Urlaub in der Sächsischen Schweiz geht irgendwann zu Ende. Was bleibt sind Erlebnisse, Fotos und die Erinnerungen. Manchmal erinnert man sich an diese schöne Zeit, wenn man etwas riecht, schmeckt, hört oder sieht. Sofort fühlt es sich für ein paar Sekunden wie Urlaub an.

Damit diese Sekunden dir im Alltag öfter zuteil werden, haben wir die “Sächsische Schweiz für Daheim” entwickelt.

 Die Sächsische Schweiz als zuckersüße Leckerei!

bergkristalle

Unsere Bergkristalle sind Bonbons die nach Holunder-Zitrone schmecken. Meister Karamellus hat sie in der Bonbonmanufaktur in Stadt Wehlen selbst hergestellt. Wenn man dem Meister bei seinen Schauvorführungen über die Schulter schaut, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus, nicht nur Kinderaugen beginnen zu leuchten! Unsere Lutscher sind  der Barbarine, dem bekannten Felsenturm am Pfaffenstein, nachempfunden. Ganz klar dass bei Handarbeit jeder Lutscher etwas anders aussieht – aber sie schmecken alle gleich lecker!

 

Die Sächsische Schweiz entspannt genießen!

geniessen

Was gibt es Schöneres, als an einem verregneten, grauen Sonntag sich in eine Decke zu kuscheln und die Urlaubsfotos anzuschauen? Noch ein leckerer Kräutertee dazu, dann werden die Erinnerungen lebendig. Deshalb empfehlen wir den Tee „Allerliebst“, hergestellt von Jana Grotheer. Die Kräuter werden im Garten des Schlosses Reichstädt angebaut, Blüte für Blüte handgepflückt und unter ständiger Kontrolle getrocknet. Die Teemischung ist biozertifiziert und macht mit Johanniskraut, Melisse, Apfelminze, Ringelblume, Kamille, Salbei, Brennessel und Malvenblüten auch optisch was her.

 

 

Die Sächsische Schweiz im Kochtopf!

aldente

Dass das Elbsandsteingebirge vor über 100 Millionen Jahren ein Binnenmeer war und dass es demzufolge zahlreiche Muschelablagerungen im Sandstein gibt, ist kein Geheimnis. Ein Geheimtipp allerdings ist die Nudelmanufaktur Pasta Saxonia in Pirna. Extra für euch haben wir dort Muscheln in Sandsteinoptik herstellen lassen. Also für alle die Sandsteinmuscheln “Aldente” verspeisen möchten, dessen Koffer sollte auf dem Rückweg 400 g schwerer sein.

 

 

 

Die Sächsische Schweiz auf samtweiche Art und Weise!

wanderhaende

Sandstein ist rau, eigentlich wie Sandpapier. Früher hat man feinsten Sandstein sogar als Scheuermittel benutzt. Vielleicht hast du auch schon mal Sandstein angefasst, darüber gestreichelt. Nein nicht so, dass man raue Hände bekommt, ganz sanft und weich!  Und für dieses feeling bzw. peeling haben wir eine „Sandsteinseife“ entwickeln lassen.  Die Seifenschneiderin Kathleen Schneider stellt jede Seife in reiner Handarbeit her: handgerührt, handgeschnitten und handverpackt – jedes Stück ist ein Unikat.

 

  

Die Sächsische  Schweiz für Kinder!

Vor allem Kinder sind vom rumkraxeln in der Sächsischen Schweiz begeistert. Felsbrocken, Wurzellabyrinthe, Geschichten und Sagen bleiben in Erinnerung. Und auch das kann man mit nach Hause nehmen! In unserem Mini Kinderbüchlein “Der allergrößte Schatz” begibt sich der kleine Luchs auf ein spannendes Abenteuer durch die Sächsische Schweiz. Ob ihr alles wieder erkennt? Passend zu dem Kinderbüchlein gibt es Luxi zum Ausmalen auf einem Kinderrucksack.

 

 

Die Sächsische Schweiz in deinem Garten!

Sie sind farbenfroh, duftend und lieben die Sonne. Du brauchst lediglich einen Quadratmeter Platz oder Blumentöpfe, um den Wildblumen aus der Sächsischen Schweiz Leben einzuhauchen. Die Samen gibt es abgepackt in einem kleinen Tütchen. Du kannst sie am Besten im Herbst oder sehr zeitigem Frühjahr in die magere Erde aussäen. Du wirst sehen, bald grünt und blüht es –  wild und zauberhaft!

 

 

 

Die Sächsische Schweiz – erfrischend schön!

Speziell für die “Sächsische Schweiz für Daheim” – Produktserie hat die Seifenschneiderin Kathleen Schneider ein Fußbad kreiert. Nach einem aktiven Wanderurlaub darf man den eigenen Füßen auch mal etwas Gutes tun. Ätherischen Öle von Limone, Lavendel, Thymian und Pfefferminze klingen nicht nur gesund, sondern haben auch eine erfrischende und belebende Wirkung. Der Beauty-Joker ist das Kokosöl. Die Laurinsäure und zahlreiche gesättigten Fettsäuren sind das Schönheitselixier schlechthin.

 

Die Sächsische Schweiz – wasserdicht verpackt erleben!

Wenn es schön grün sein soll, muss es auch mal regnen. Klar ist es ärgerlich, wenn das ausgerechneten im Urlaub geschieht. Aber bevor man den Kopf wieder unter die Bettdecke steckt, empfehlen wir eine kleine Regentour. Man braucht nur die richtigen Anziehsachen und wenn die zu Hause liegen geblieben sind, dann kauf dir einen unserer knallroten Regenponchos mit exklusiven Aufdruck “Wetterfest” oder für die Kids “Wetterzwerg”.

 

 

 

Und noch viel mehr Sächsische Schweiz für Daheim…

werden wir entwickeln. Lasst euch überraschen! Wir sind gespannt auf euer Feedback, vielleicht habt ihr auch Wünsche oder Ideen. Dann her damit!

In folgenden Tourist-Informationen gibt es “Die Sächsische Schweiz für Daheim” zu kaufen:
Pirna, Schloss Weesenstein, Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Wehlen, Lohmen, Kurort Rathen, Königstein, Erlebniswelt SteinReich, Hohnstein, Bad Schandau, Altendorf, Sebnitz, Neustadt in Sa., Hinterhermsdorf.

Merken

3 Comments

  1. Hans Burgard

    eine der schönsten Gegenden in Deutschland

  2. C. schramm

    Gehört der ” Elbsandsteiner ” ( Kräuterlikör ) nicht auch in diese Rubrik ? Oder die schönen Keramik-Tassen aus der Manufaktur Havekost in Rosenthal ?

    Ist mir so spontan dazu eingefallen?

    • Auf jeden Fall gibt es noch mehr Souvenirs von anderen Herstellern hier in der Sächsischen Schweiz.