Die Metamorphosen der Dürren Kamnitz
Der kleine Bach in Böhmen ist ein echter Verwandlungskünstler. Im Sommer macht er sich unsichtbar – im Frühling tritt er…
Der kleine Bach in Böhmen ist ein echter Verwandlungskünstler. Im Sommer macht er sich unsichtbar – im Frühling tritt er…
Mal tosend, mal friedlich, mal drohend, mal einladend: Die Kamnitz ist eine Meisterin der Verwandlung. Auf unserer Wanderung durch die…
Ist die Sächsisch-Böhmischen Schweiz tatsächlich ein «Nahverkehrstraumland»? Das wollten wir herausfinden. Unser Ziel: Mit einem einzigen Ticket an einem Tag so viel wie möglich vom Elbsandsteingebirge sehen. Wir entwarfen mit…Weiterlesen →
Wanderbericht zum Nachwandern: Dolní Žleb – Gelobtbachfall – Großer Zschirnstein – Dolní Žleb Noch ein wenig verschlafen ging es am…
Die Saison ist noch nicht eröffnet in Jetřichovice. Erst ganz gemächlich finden sich Wanderer ein an dem kleinen Ort in…
Die Tyssaer Wände sind das imposante, südwestliche Finale des Elbsandsteingebirges An den südwestlichen Ausläufern des Elbsandsteingebirges, kurz hinter der deutsch-tschechischen Grenze, reizen besonders bizarre Steingebilde die Fantasie: Frosch, Elefant, Schildkröte,…Weiterlesen →
Als Böhmische Schweiz wird u.a. der tschechische Teil des Elbsandsteingebirges bezeichnet. Bekannt ist die Region für schöne Landschaft, urige…
Heute wie damals liegt das Elbsandsteingebirge da, wo sich Sachsen und Böhmen begegnen. In idyllischer Landschaft und entlang wichtiger Handelswege…
Die sächsisch-böhmische Küche ist legendär. Berühmt für ihre Herzhaftigkeit. Und dafür, dass fast immer ein kühles Pils dazu passt. Man denkt an Geschmortes mit Knödeln und Sauerkraut. Soviel zum Klischee.…Weiterlesen →