Zartes, helles Grün blinzelt zwischen Sandsteinfelsen dem Frühling entgegen. Die Sonne schmunzelt. Bienen und Hummeln umschwirren sehnsüchtig die ersten Blütenknospen. Und Singvögel geben ihr erstes Konzert. Nur für euch.
48 frische Urlaubsstunden im März in der Sächsischen Schweiz
Am ersten Tag….
- Gemütliche Anreise.
- Check in in einem der Quartiere in Gohrisch.
- 15:00 Minispaziergang in Gohrisch auf dem Folgenweg. Frühlingsluft einatmen.
- 18:00 Abendessen im Landgasthof Quartier 5.
- Beine hoch und träumen.



Am nächsten Tag…
- 08:00 Guten-Morgen-Yoga mit Sonnengruß.
- 09:00 Entspanntes Frühstück.
- 11:00 Besuch der Burg Stolpen. Hier kannst du das Schicksal der Gräfin Cosel, der Geliebten August des Starken, erleben.
- 13:00 Genuss regionaler Spezialitäten in der Gaststätte und Pension Polenztal. Schlemmen.
- 15:00 Wanderung zu den Märzenbecherwiesen im Polenztal. Frühlingsgefühle.
- Abends Schlummertrunk.

Am letzten Tag…
- Zeitig Aufstehen. Frühstücken.
- 08:00 Zwitschern. Vogelstimmenwanderung im Schmilkaer Kessel.
- 12:00 Bio-Lifestyle für den Gaumen. Mittagessen im BioRestaurant Strandgut in Schmilka.
- Anschließend noch frisches Brot & Brötchen für zu Hause in der Mühlenbäckerei in Schmilka kaufen (und Bio-Bier in der Braumanufaktur).
- Rückreise.



Wie wird das Wetter im März in der Sächsischen Schweiz?
Damit alles bald grünt und blüht, braucht die Erde im Elbsandsteingebirge Regen. Der Monat März erbarmt sich für diese Aufgabe mit Durchschnittstemperaturen von ca. 9 Grad. Es wird nicht langweilig, verspricht die Bauernregel: „Ein Märzmonat kein Tag wie den anderen hat.“
Besonderes
Eine Kameliensammlung, die unter Denkmalschutz steht und dem Freistaat Sachsen gehört, ist etwas ganz Einzigartiges. 220 Sorten in voller Blütenbracht präsentiert das Landschloss Zuschendorf auf 1.500 Quadratmeter im März.
