Kurze Wandertour mit recht steilen Anstieg aber grandiosen Ausblick ins Elbsandsteingebirge! Wanderbericht: Das Mühlenfest zu Pfingsten ist ein guter Anlass die Schmilksche Mühle zu besuchen und gleich mit einer Wanderung zu verbinden. Wenn man Glück hat findet man einen freien Parkplatz in Schmilka, aber man kommt wohl besser…
Eine kleine leichte Familientour mit Höhlen und Besuch bei Bambi Herrlicher Sonntag, die Sonne lacht. Wir starten von Gohrisch eine kleine Familienwanderung. Mit im Gepäck eine Taschenlampe, einen Stoffbeutel und Taschenmesser… Durch den ockerfarbenen Herbstwald schlenderten wir so dahin, ich äugte nach links und rechts, während die kleine…
Natur ertasten, Geschichte erwandern, Geheimnisse entschlüsseln: Wo sich Wissen und Erlebnis treffen, sind Neugierige gut aufgehoben. In der Sächsischen Schweiz gibt es viele Orte, an denen man mit allen Sinnen lernen kann. Waldhusche Hinterhermsdorf: Krabbeln wie die Borkenkäfer Ein riesiges Waldgelände zum Toben, Spielen, Ausprobieren und Lernen bietet…
Ist die Felsnadel Barbarine tatsächlich eine verwunschene Jungfrau? Wohnten auf der Felsenburg Neurathen echte Raubritter? Für Kinder steckt das Elbsandsteingebirge voller Geheimnisse. Zahlreiche kindergerechte Wanderwege machen es Familien leicht, diese gemeinsam zu lüften. Selbst Touren mit Kinderwagen sind möglich. Wir stellen Euch die schönsten Wege und Ziele für…
Lage Heute wie damals liegt das Elbsandsteingebirge da, wo sich Sachsen und Böhmen begegnen. In idyllischer Landschaft und entlang wichtiger Handelswege wurde hier einst europäische Geschichte geschrieben. In den Schlössern und Burgen der Region kommt man dieser ganz nah. Das Elbsandsteingebirge mit seinen beiden Teilen Sächsische Schweiz und…
Die meisten Menschen haben einen Arbeitsweg. Der Inhaber der Paffensteinschänke nennt sich das Arbeitsaufstieg – und damit ist nicht die Karriere gemeint, sondern der knapp 300 Meter starke Höhenunterschied. Denn zur Berggaststätte Pfaffenstein kommt man nur zu Fuß. Während der Betreiber allerdings nur sieben Minuten braucht – der…
Kein Hund der Welt muss auf die beeindruckende Landschaft des Elbsandsteingebirges verzichten. Hunde sind begeisterte Wanderer. Und so wie jeder Wanderer im Elbsandsteingebirge die passende Route für sich findet, gibt es auch für Vierbeiner zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam im Wanderurlaub mit Herrchen und Frauchen die Region aktiv zu erkunden.…
Luftige Trittstufen, enge Felsspalten, knifflige Passagen: Die Stiegen und Klettersteige im Elbsandsteingebirge sind nichts für Ängstliche. Aber ein Traum für alle, die das besondere Wandererlebnis suchen. Stiegen sind eine Spezialität des Elbsandsteingebirges: steile Passagen von Wanderwegen, die über hölzerne oder metallene Trittstufen bewältigt werden müssen. Ursprünglich eher Mittel…
Der Felsenpfad von Khaa (Kyjov, Ortsteil von Krásná Lípa) Der gelb markierte 1,6 Kilometer lange Felsenpfad steigt zunächst steil an. Kurz bevor man das Felsplateau erreicht, zweigt nach links der Aufstieg zum „Schiff“ ab, einem markanten Felsen in der genannten Form mit einer Wetterfahne. Auf das Schiff kann…