Ihr seid noch auf der Suche nach eurem Sommerabenteuer 2014? Dann lasst euch doch einfach von der wundersamen Landschaft mit ihren murmelnden Bächen in den Bann ziehen. Die Natur in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz gleicht einem Fantasiegebilde aus Märchen- und Sagenerzählungen, wodurch auch Kindern bei Wanderungen garantiert nicht langweilig wird. Hier einmal 4 Vorschläge was ihr alles im Elbsandsteingebirge während eurer Sommerferien erleben könnt:

Rund um die Bastei: Abenteuer von Raubrittern, Querksen und Indianern:

SteinreichDas beliebteste Ausflugsziel ist ohne Zweifel die Bastei. Bereits der Aufstieg durch die Schwedenlöcher ist spannend und abwechslungsreich. Oben angekommen werden die Kleinen mit Raubritter-Geschichten in der Felsenburg Neurathen und die Großen mit einem Rundumblick inmitten der Felsmassive belohnt. Von der Bastei aus könnt ihr übrigens auch noch einen Abstecher in die Erlebniswelt SteinReich machen. Hier werdet ihr, wenn ihr euch durch das  Labyrinth aus Gängen, Rutschen und Röhren wagt, auf Kobolde und Querkse treffen. Oder aber ihr verlängert eure Wanderung in Richtung Rathen und besucht eine der spektakulären Vorführungen im Naturtheater der Felsenbühne Rathen – hier könnt ihr übrigens eine der schönsten Kulissen in Europa bestaunen.

Königstein: Ein Königreich für Kinder:

Kletterwald KönigsteinAuf der Festung Königstein werdet ihr vom Schließkapitän Clemens höchst persönlich über das 13 Fußballfelder große Plateau geführt und für Kinder wird der Soldatenalltag dank Audioguides zum Leben erweckt.  Ihr habt es gerne noch aktiver? Dann besucht die Festung am ersten Wochenende im August zu “FestungAktiv”. Das ist eines von Deutschlands größten Outdoor- und Trendsportfestivals: Hier könnt ihr euch an Kletterwänden, Fahrradparcours und vielem Anderen testen. Am Fuße der Festung könnt ihr aber auch den Hochseilgarten besuchen und über Hängebrücken, Baumstämme und an Seilen entlang klettern. Mitten in Königstein erwartet euch eine weitere Aktivzone: das Elbe-Freizeit-Land. Der Freizeitpark gleicht einer Wundertüte an spektakulären Attraktionen: Hochbahn, Kletterturm, Mini-Go-Kart, Bungee-Trampolinspringen, ein Erlebnislabyrinth mit 15 Meter Hoher Freifallrutsche und vieles mehr, sorgen für reichlich Adrenalin.

Hohnstein: Unterwegs mit dem Kasper:

Kasperweg 2©: Yvonne Brückner

An eure Kindheit erinnert fühlt ihr euch, wenn ihr dem Hohnsteiner Kasper begegnet. Noch heute werden in der Burgstadt die Hohnsteiner Handspielpuppenköpfe in Handarbeit kunstvoll geschnitzt und bemalt. Lebendig werden die Figuren dann im Puppenspielhaus, wo ihr euch von den vielen Geschichten verzaubern lassen könnt.  Wenn ihr dem Kasper in der Natur begegnen wollt, empfiehlt sich eine Wanderung entlang des Kasperpfades. Die Familien gerechte Tour führt euch an acht Stationen vorbei zu Ausblicken auf die Stadt mit ihrer, auf einem Felsvorsprung gelegenen, Burg. Abschließen könnt ihr den eineinhalbstündigen Rundweg in der Kasperausstellung der Touristinformation.

Das Wetter spielt nicht so ganz mit? 

IMG_1531web800Dann besucht doch einfach das Erlebnisbad Mariba in Neustadt. Hier werdet ihr, dank tropischer Wassertemperaturen von 35 Grad Celsius, einem Wellenbad, einer Riesenrutsche und vielem mehr, in wahre Karibiklaune versetzt. Oder ihr taucht, bei einem Ausflug in das Besucherbergwerk Marie Louise Stolln in Bad Gottleuba-Berggießhübel, in die Abenteuerwelt der Bergmänner ein. Wer mehr Lust auf Natur hat, sollte dem NationalparkZentrum in Bad Schandau einen Besuch abstatten. Hier erfahrt ihr interaktiv einiges über die Entstehung des Elbsandsteingebirges und der hier ansässigen Pflanzen und Tiere.

Weitere Anregungen für Abenteuer in den Sommerferien findet ihr auch in der neuen Broschüre “Sächsische Schweiz für Groß und Klein”: Broschuere für Groß und Klein

Ihr könnt sie euch direkt hier ansehen oder  telefonisch, per Mail oder über unsere Internetseite anfordern.

Tourismusverband Sächsische Schweiz

Informations- und Buchungsservice

Tel.: +49 3501 4701 47

E-Mail: (Enable Javascript to see the email address)

Web: www.saechsische-schweiz.de/prospekte

Comments are closed.