In und um Kurort Rathen gibt es viel zu erleben! Direkt an der Elbe gelegen, ist das autofreie Städtchen mit dem Dampfschiff, der S-Bahn oder dem Auto (Oberrathen) sehr gut zu erreichen.
Aktives
Wandertipp zur Erlebniswelt Steinreich: Ihr startet an der Fähre im Kurort Rathen und folgt der Wegweisung Richtung Felsenbühne. Vorbei am Amselsee, wo man die Wandertour mit einer gemütlichen Ruderbootpause unterbrechen kann, geht es zum Amselfall. Dieser beherbergt eine kleine Informationsstelle vom Nationalpark sowie einen Wasserfall, der auf Knopfdruck ein schönes Fotomotiv abgibt. Nun führt die Tour steil bergan nach Rathewalde. Dort angekommen biegt vor der Kirche ein Weg Richtung Schwimmbad ab. Diesem Bruno-Barthel-Weg folgt man und geht am Ende nach rechts bis zur Erlebniswelt Steinreich. Hier kann man sich verzaubern lassen vom Mythen und Sagenschatz der Sächsisch-Böhmischen Schweiz. Wer mag kann von hier den Transferbus bis zur Bastei nutzen. Der Abstieg von der Bastei bringt die Ausflügler zum Ausgangsziel zurück.
Dauer (ohne Bus und Pausen) ca. 7 km/ 2,5 Stunden
Beschauliches
Ein Highlight für Eisenbahnfans sind die Eisenbahnwelten im Kurort Rathen. Die weltgrößte Miniatur-Gartenbahnanlage lädt auf einer Fläche von 7.300 Quadratmetern zu einem Besuch ein. Vier Kilometer Gleise, 255 Gebäude, 16 Bahnhöfe und 32 ständig fahrende Züge: Das ist Musik in den Ohren von Kennern. Ein zusätzliches Bonbon ist das Panorama: Direkt gegenüber der Anlage türmen sich beeindruckende Felsen im Original.
Übrigens direkt vor den Eisenbahnwelten gibt es einen schönen Spielplatz und elbaufwärts einen Klangarten.
Unterhaltsames
Wer in der Sächsischen Schweiz ist, sollte unbedingt einen Besuch in der Felsenbühne einplanen. Eine der schönsten Naturbühnen Europas zeigt ein abwechslungsreiches Theaterprogramm. Besonders beliebt sind die traditionellen Karl-May-Stücke oder die Freischütz-Aufführung. Aber es gibt auch jährlich neue Premieren, die sich auf jeden Fall lohnen. Inszeniert werden die Theaterstücke von den Landesbühnen Sachsen.
Comments are closed.