YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Elberadweg ist Deutschlands beliebtester Fernradweg. Sein landschaftlich schönster Abschnitt verläuft durch die Sächsisch-Böhmische Schweiz. Und mit einem Abstecher zum Elbe-Freizeitland in Königstein ist dies gerade für Familien ein lohender Ausflugstipp!

Seit Jahren geht der Elberadweg aus Umfragen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs immer wieder als beliebtester deutscher Fernradweg hervor. Auf 840 abwechslungsreichen Radwanderkilometern verläuft er entlang der Elbe quer durch Deutschland – von Cuxhaven bis Schmilka und weitere 380 Kilometer in Tschechien bis zur Elbquelle im Riesengebirge (mit einem 80 km langem Abstecher entlang der Moldau nach Prag und zurück zur Elbe). Der landschaftlich herausragende Abschnitt verläuft in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz direkt am Fluss – mal links, mal rechts, mal auf beiden Seiten entlang. Mit den Fähren und über Brücken lässt sich das Ufer ganz nach Belieben wechseln.

Unser Familienausflugs-Tipp:

Für die ca. 30 Kilometer benötigt man ca. 3 Stunden reine Fahrzeit. Mit Pausen, Elbüberquerung und kleinen Kindern entsprechend länger.

Es geht per Zug und Fahrrad mit dem Elbe-Labe Sprinter nach Decin. Von dort führt die Tour immer an der Elbe entlang nach Königstein. Man kann kurz nach der Grenze mit der Fähre nach Schmilka übersetzen, auf hiesiger Seite die Mühle und den Mühlenbäcker besuchen und dann auf dieser Elbseite nach Bad Schandau weiter radeln. Für alle die auf der linken Elbseite bleiben, bietet sich ein fantastischer Blick auf die Schrammsteinkette. Unterwegs kann man den einen oder anderen Zwischenstopp einlegen. Ob mit einem leckeren Eis oder an einem Spielplatz, die Kids freuen sich bestimmt über eine Pause. Am Bahnhof Bad Schandau quert man die Elbe über eine Brücke und fährt bis nach Halbestadt, um mit der Fähre nach Königstein zu gelangen. Von hieraus ist es nur nach ein kurzes Stück elbaufwärts zum Elbe-Freizeitland.

Idyllisch an der Elbe liegt hier der wahr gewordene Traum abenteuerlustiger und bewegungshungriger Kinder. Der Freizeitpark „Elbe-Freizeitland“ ist eine Wundertüte an spektakulären Attraktionen: Eine Hochbahn, die nur durch eigene Muskelkraft betrieben wird, ein fünf Meter hoher Kletterturm, Softballschlachten mit dem Ballshooter, Bungee-Trampolinspringen oder ein Erlebnislabyrinth mit 15 Meter hoher Freifallrutsche. Der Abenteuerspielplatz mit Märchenschloss, Netztunnel und Seilbahn bietet neben großer Unterhaltung auch ruhige Ecken zum Entspannen. Der erlebnisreiche Abschluss der Radtour gestaltet sich adrenalinfrei, aber voller Staunen im Miniaturenpark „Elbminiature“ und der Modellbahnschau „Miniatur Elbtalbahn“.

www.elbefreizeitland-koenigstein.de

Comments are closed.