An keinem Ort der Welt stehen Tafelberge so zahlreich und dicht wie in der Sächsischen Schweiz, der Nationalparkregion im äußersten Südosten Deutschlands. Unser neues Urlaubsmagazin lenkt den Blick auf diese Felsenlandschaft. „Wunder aus Sand“ – ist das Leitthema unseres diesjährigen Heftes.

 

Urlaubsmagazin Sächsische Schweiz 2021

Naturwunder

Felsen wie Kleckerburgen, schaurig-schöne Schluchten: Das Elbsandsteingebirge ist eigentlich nur ein Stück Meeresboden und hat seine Entstehung einer seltenen Verkettung geologischer Prozesse zu verdanken. Wie es dazu kam? Wir haben einen Paläozoologen befragt.

©: Sylvio Dittrich
Der Lilienstein – alles Meer oder was?

Wild. Ursprünglich. Verletzlich.

Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist ein spektakuläres Reiseziel. Doch er ist auch  -und vor allem- ein ambitioniertes Naturschutzprojekt. Restwälder zu schützen und natürliche Waldgesellschaften zu fördern, ist das Anliegen unseres Nationalparks. Etwa drei Viertel des hiesigen Schutzgebietes dürfen sich momentan ohne viel menschliches Zutun frei entfalten. Wir waren mit einem Nationalparkwächter unterwegs und haben uns mit dem Neustart Urwald beschäftigt.

©: Florian Trykowski
Wer könnte uns Flora und Fauna besser nahe bringen als die Zertifizierten Nationalparkführer, unsere Waldversteher, die Klein und Groß die Wunder der Natur zeigen.

Geheimtipps für Entdecker

Sächsische Schweiz und aktiv sein, das gehört einfach zusammen. In unserem Magazin findet ihr jede Menge Tipps für den Urlaub in Familie von der Radtour bis zum Kletterkurs oder einfach nur einem gemütlichen Sonntagsausflug. Wir haben Einwohner nach mystischen Orten befragt und ihre Lieblings-Auszeit-Schlendertouren zusammengetragen. Außerdem gibt es professionelle Tipps für das perfekte Urlaubsfoto.

©: Marko Foerster
Nur Mut. Wer auf den Gipfel möchte, kann auch einen Kletterkurs buchen.

Im Kulturteil stellen wir inspirierende Orte für Musikgenießer vor, erzählen Geschichten von engagierten Mühlenrettern, schauspielernden Dorfbewohnern und ehrenamtlichen Bahnenthusiasten.

Schließlich klären wir die Frage: “Wie schmeckt eigentlich die Sächsische Schweiz” – und so viel sei verraten: Von der Regenbogenforelle bis zum Sauerbratensüppchen, hier schmeckt es zu jeder Jahreszeit.

Aprospos Jahreszeit. Wir schwören da auf den Winter. Oft sind es, abseits der Hauptreisezeiten, nur ein paar Schritte in ein wunderbar schweigsames Märchenreich ohne das allgegenwärtige Hintergrundrauschen der Zivilisation. Wir haben in diesem Heft wieder zahlreiche Ideen für einen erholsamen Winterurlaub in der Sächsischen Schweiz gesammelt. Wie wäre es mit einer Winterwanderung, einem kuschligen Aufenthalt in einem unserer Wintertraumorte inlusive Sauna und Wellness?

Kirnitzschtal (c) Achim Meurer

Das Urlaubsmagazin könnt ihr in Touristinformationen, Bürgerbüros und bei den Gastgebern in der Sächsischen Schweiz kostenlos abholen. In unserem Shop könnt ihr es als PDF lesen und als Printausgabe bestellen. Viel Spaß beim Stöbern und bis bald im Elbsandsteingebirge!

Fotos:
Titelfoto  © Sebastian Thiel
Lilienstein © Sylvio Dittrich
Familie beim Klettern © Marko Förster
Winter im Kirnitzschtal © Achim Meurer

Schon gelesen?

Ihr habt das Urlaubsmagazin 2021 schon zu Hause? Dann interessiert uns sehr, wie es euch gefällt und welche Themen wir gern in den nächsten Heften beleuchten sollen. Wir haben da schon mal etwas vorbereitet und würden uns freuen, wenn ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmt. Unser Dank ist euch gewiss.

Keine Felder gefunden.

Comments are closed.