Unser Wandertipp führt durch einsame, wilde Täler direkt an der Grenze zwischen dem Nationalpark Sächsische und Böhmische Schweiz.
Ihr startet am Parkplatz Hinterhermsdorf (Bushaltestelle Erbgericht) und folgt dem gelben Strich hinauf zum Weifberg, wo ihr über 173 Stufen die Spitze des Weifbergturms erklimmen könnt und mit einem fantastischen Blick über die Sächsische und Böhmische Schweiz belohnt werdet.
Über den Folgenweg vorbei am Schäferräumicht wandert ihr auf einem Forstweg durch den Wald bis zum Abzweig Bammelweg und folgt links dem gelben Strich weiter bergauf. Auf einem bequemen Weg geht es nun hinab ins Weißbachtal, einem der abgelegensten Täler der Sächsischen Schweiz, wo ihr begleitet vom Plätschern des Bächleins und Zwitschern der Vögel dem Bachverlauf an der Grenze zur Böhmischen Schweiz folgt.
Unser Wandertipp führt weiter entlang des roten Strichs, vorbei an der Niedermühle, bis hin zur Bootsstation, wo euch eine wildromantische Kahnfahrt auf der Kirnitzsch erwartet. Während das Boot fast lautlos auf dem Wasser der Kirnitzsch gleitet, lauscht ihr den unterhaltsamen Geschichten des Kahnführers. Ihr verlasst das Boot an der Oberen Schleuse.
Nach dem kurzen, steilen Anstieg hinauf zum Herrmannseck gelangt ihr weiter dem roten Strich folgend zum Wettinplatz und kommt anschließend nach erholsamem Laufen auf einem gut ausgebauten Weg zum Abzweig Aussichtspunkt Königsplatz. Dieser mühevolle Aufstieg wird wiederum belohnt von einem schönen Ausblick vom Königsplatz und von den nahe gelegenen Grünstelligen auf die Sächsisch Böhmische Schweiz.
Der bekannten Markierung folgt ihr weiter vorbei an der Buchenparkhalle durch den Ort Hinterhermsdorf mit seinen sehenswerten Umgebindehäusern zurück zum Parkplatz Erbgericht.
Daten & Fakten:
Schwierigkeitsgrad: mittel
Empfohlen für: Entdecker und Abenteurer,Familien
Dauer: 6 Stunden
Strecke: 17 km
Start: Hinterhermsdorf Bushaltestelle Erbgericht
Ziel: Hinterhermsdorf Bushaltestelle Erbgericht
Höhenmeter: ca. 490 m (mit Aussichtsturm Weifberg)
Ausrüstung: kleiner Tagesrucksack mit Verpflegung und ausreichend Flüssigkeit, festes Schuhwerk
Empfohlene Jahreszeit: ganzjährig
Anfahrtsmöglichkeit: B172 bis Bad Schandau
dann S165 Richtung Hinterhermsdorf
Parkmöglichkeit: vorhanden
ÖPNV-Anbindung: Buslinie 241, 268
Fotos:
Titelfoto Kirnitzschtal. Untere Schleuße. © Andreas Balko
Route Hinterhermsdorf © OpenStreetMap
1 Comment
Der Weg ist wirklich absolut lohnenswert. Ein sehr guter Startpunkt ist auch die Neumannmühle. Wir sind aus Dresden mit dem Rad angereist, haben abends gut gegessen, morgens gut gefrühstückt und sind mit dem 1. Bus nach Hinterhermsdorf gefahren. Dann ging´s nicht zurück nach Hinterhermsdorf, sondern immer entlang der Kirnitzsch weiter. Unterwegs haben wir einen Abstecher auf das große Pohlshorn eingebaut und sind dann über das Zeughaus zurück zur Neumannmühle zu laufen. Das sind zwar ein paar Kilometer und auch ein paar Höhenmeter mehr, aber wir haben noch eine weitere Nacht auf der Neumannmühle rangehängt und sind erst am nächsten Morgen mit dem Rad zurück nach Dresden geradelt. Insgesamt war es ein sehr, sehr schönes sportliches Wochenende.